Wie verkleidet man eine Außenwand aus Quadersteinen mit Holz?

5/5 - (1 vote)

Eine Mauer aus Betonsteinen ist zwar für ihre Festigkeit bekannt, aber nicht so sehr für ihre Ästhetik, insbesondere im Außenbereich. Wenn Ihr Hof von einer Mauer umgeben ist und Sie eine bessere Optik erzielen möchten, ohne die Mauer abzureißen, finden Sie hier einige Ideen, die Ihnen helfen könnten, Ihre Außenmauer mit Holz und Pflanzen zu verkleiden.

Inhaltsverzeichnis

Warum sollten Sie Ihre Blocksteinmauer verkleiden?

Eine Mauer aus Betonsteinen ist ein Bauwerk, das viele Jahre halten soll. Wenn ihr zu grobes Aussehen die Harmonie Ihres schönen Gartens stört, können Sie eine Außenmauer aus Betonsteinen auf verschiedene Arten verkleiden. Holz ist ein hervorragendes Material, um Ihre Mauer zu verzieren. Es ist natürlicher und bringt mehr Homogenität in Ihre Grünfläche.

Daher können Sie sich für die Verkleidung einer Blocksteinmauer entscheiden, um sie zu dekorieren. Sie können dies aber auch tun, wenn Ihre Wand abgenutzt ist und nicht mehr schön anzusehen ist. Verdecken Sie die verschiedenen Unvollkommenheiten der Wand mit den verschiedenen Elementen, die Sie weiter unten entdecken werden.

Verkleiden Sie eine Außenwand aus Quadersteinen mit Holzverkleidung.

Eine Holzverkleidung ist eine einfache und kostengünstige Lösung. Diese Technik sorgt für einen natürlichen Stil und fügt sich perfekt in Ihre Außeneinrichtung ein. Sie haben verschiedene Holzarten zur Auswahl, je nachdem, welcher Farbton zu Ihrem Garten passt. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie sich für Holz entscheiden, das den verschiedenen Witterungsbedingungen gut standhält.

Red Cedar beispielsweise eignet sich hervorragend für den Einsatz im Freien. Es benötigt keine besondere Pflege und ist resistent gegen Pilze und Insekten. Für hellere Farbtöne sollten Sie sich für Fichte, Seekiefer oder Kastanie entscheiden. Douglasie oder Lärche bieten einen bunten und lebhaften Farbton, ähnlich wie Red Cedar.

Verkleiden Sie eine Blocksteinmauer im Freien mit Heckenpflanzen.

Eigentlich handelt es sich hierbei nicht um Holz im eigentlichen Sinne, aber wenn man sich für immergrüne Bäume und Sträucher entscheidet, ist es nicht falsch, diese Pflanzen als Holz zu betrachten. Achten Sie bei der Wahl des Baumes, der die Blocksteinmauer verdecken soll, darauf, dass er zu Ihrer Bodenart und der Region, in der Sie leben, passt.

Immergrüne Bäume und Sträucher sind eine gute Wahl, da die Blätter die Mauer das ganze Jahr über verdecken, ohne im Herbst oder Winter abzufallen. Wählen Sie auch schnell wachsende Sträucher, die die Mauer schnell verdecken. So wird sie auch bei regelmäßigem Beschneiden schnell wieder nachwachsen. Leyland-Zypresse, Lawson-Scheinzypresse oder grüner Bambus sind eine ausgezeichnete Wahl.

Holzstrukturen anbringen

Um eine äußere Blocksteinmauer mit Holz zu verkleiden, gibt es auch andere Ideen, die sowohl praktisch als auch dekorativ und einfach zu realisieren sind. Zunächst einmal können Sie Paletten verwenden, um Blumentore zu gestalten. Dies ist ein sehr trendiges Konzept, das Ihrem Garten sowohl Eleganz als auch Modernität verleiht. Hängen Sie die Blumentöpfe entlang der Wand auf und pflanzen Sie farbenfrohe Blumen hinein, um die Blockwand zu verbergen.

Sie können auch Regale aus Holz oder Paletten herstellen, sie an der Wand befestigen und Blumentöpfe darauf stellen. Wenn Ihnen die Idee mit den hängenden Blumentöpfen nicht gefällt, ist dies eine hervorragende Alternative.

Schließlich können Sie auch Holzstrukturen entlang Ihrer Wand anbringen, an denen Sie Kletterpflanzen wie Efeu befestigen können, um eine Außenwand aus Betonsteinen zu verkleiden. Diese Strukturen werden dafür sorgen, dass die Pflanzen gleichmäßig über die gesamte Wandfläche wachsen.

Andere Alternativen zur Verkleidung Ihrer Blocksteinmauer

Wenn Sie die Idee mit dem Holz nicht ausreichend überzeugt, sollten Sie wissen, dass es noch viele andere Alternativen gibt, um eine Außenwand aus Quadersteinen zu verkleiden. Zementfaser- oder Holzfaserverkleidungen sind widerstandsfähig und Sie können aus einer Vielzahl von Formen und Farben wählen.

Eine Wandverkleidung aus Ziegel- oder Steinmauerwerk verleiht einer Außenwand aus Quadersteinen ebenfalls einen Hauch von Eleganz und Originalität. Es ist sogar möglich, die Steine als Mosaik zu verlegen, um einen noch ornamentaleren Effekt zu erzielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert